Wohlbefinden



Angewandte Zoopharmakognosie
Natürliche Unterstützung für das Wohlbefinden und die Gesunderhaltung deines Tieres
Mehr
Was ist die Angewandte Zoopharmakognosie?
In freier Wildbahn wählen Tiere instinktiv Pflanzen, Erden oder andere natürliche Stoffe, um ihre Gesundheit zu erhalten oder Beschwerden zu lindern.
Unsere Haustiere haben diese Möglichkeit nicht – sie sind auf unsere Hilfe angewiesen.
Die Angewandte Zoopharmakognosie gibt ihnen diese Freiheit zurück.
Wie funktioniert das?
Dem Tier werden natürliche Substanzen angeboten, zum Beispiel:
- Ätherische Öle
- CO₂-Extrakte
- Hydrolate (Pflanzenwässer)
- Getrocknete Kräuter
- Algen
- Heilerden
Das Tier entscheidet selbst, welche Stoffe es annimmt – ganz freiwillig und ohne Zwang.
Es verlässt sich dabei auf seine natürlichen, angeborenen Instinkte.
Was bringt das meinem Tier?
- Förderung der körperlichen und seelischen Balance
- Unterstützung bei Stress, Nervosität oder Traumata
- Mehr Wohlbefinden und Lebensqualität
- Besonders hilfreich für Tierheimtiere oder Tiere mit schwieriger Vergangenheit
Wichtige Hinweise
Die angewandte Zoopharmakognosie
- ersetzt keinesfalls die Tiermedizin bzw. die tierärztliche Behandlung!
- soll dem Tier als Unterstützung und Steigerung des Wohlbefindens dienen.
Praktiker der angewandten Zoopharmakognosie
- stellen keine Diagnosen!
- führen keine Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch!
- verschreiben keine Medikamente!
- ändern keine Anwendung bereits verschriebener Medikamente!
- üben keine Heilkunde im gesetzlichen Sinne aus!
Diese Tätigkeiten sind ausschließlich Tierärztinnen und Tierärzten vorbehalten.
Nur mit Zustimmung des Tierarztes
Die Anwendung erfolgt nur mit schriftlicher Zustimmung der behandelnden Tierärztin oder des behandelnden Tierarztes.
Gerne senden wir dir das entsprechende Formular für deine Tierärztin oder deinen Tierarzt zu.
Wenn du einen Termin buchen möchtest, oder sonst Fragen hast, dann kontaktiere uns unter monika.rajek@hunde-forum.at – wir freuen uns auf euch!



Canine Bowen Technik
Sanfte Berührung, große Wirkung
Mehr
Was ist die Canine Bowen Technik?
Die Canine Bowen Technik ist eine sanfte, ganzheitliche Form der Körperarbeit für Hunde. Ziel ist es, den Körper in seinem natürlichen Gleichgewicht zu unterstützen und seine Selbstheilungskräfte anzuregen. Dabei geht es nicht um Manipulation, sondern um feine Impulse, die der Körper selbstständig verarbeitet.
Wie funktioniert das?
Mit sanften, präzisen Griffen an bestimmten Punkten des Körpers – z. B. an Muskeln, Sehnen, Bändern und Faszien – werden dem Körper kleine Impulse gegeben. Nach jeder Griffserie folgt eine kurze Pause. Diese Pausen sind wichtig, damit der Körper Zeit hat, auf die Reize zu reagieren und sich selbst zu regulieren.
Der Hund wird weder festgehalten noch zu etwas gezwungen. Er darf selbst entscheiden, welche Griffe er zulassen möchte und wann er eine Pause braucht. Dadurch entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre – ganz ohne Druck.
Was kann die Canine Bowen Technik bewirken?
- Unterstützung beim Lösen von Verspannungen und Blockaden
- Fördert Entspannung und Wohlbefinden
- Regt den Energiefluss an
- Unterstützt die Selbstheilungskräfte
- Verbessert die Lebensqualität
Gerade bei Hunden mit Stress, Angst oder traumatischen Erlebnissen (z. B. aus dem Tierschutz oder Tierheim) kann die Canine Bowen Technik eine wertvolle Unterstützung sein.
Wichtige Hinweise
Die Canine Bowen Technik
- ersetzt keinesfalls die Tiermedizin bzw. die tierärztliche Behandlung!
- soll dem Tier als Unterstützung und Steigerung des Wohlbefindens dienen.
Praktiker der Canine Bowen Technik
- stellen keine Diagnosen!
- führen keine Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch!
- verschreiben keine Medikamente!
- ändern keine Anwendung bereits verschriebener Medikamente!
- üben keine Heilkunde im gesetzlichen Sinne aus!
Diese Tätigkeiten sind ausschließlich Tierärztinnen und Tierärzten vorbehalten.
Nur mit Zustimmung des Tierarztes
Die Anwendung erfolgt nur mit schriftlicher Zustimmung der behandelnden Tierärztin oder des behandelnden Tierarztes.
Gerne senden wir dir das entsprechende Formular für deine Tierärztin oder deinen Tierarzt zu.
Wenn du einen Termin buchen möchtest, oder sonst Fragen hast, dann kontaktiere uns unter monika.rajek@hunde-forum.at – wir freuen uns auf euch!
